|
|
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen wir allen Mitgliedern, Freunden und Förderern unseres Vereins |
|
26.12.08 Überwiegend erfreuliche Halbzeitbilanz unserer Mannschaften
Wir können eine insgesamt erfreuliche Halbzeitbilanz der Saison 2008/09 ziehen. Mit drei ersten Plätzen bei den Herren und Mädchen und der guten Platzierungen der beiden Damenmannschaften sind die Erwartungen bisher deutlich übertroffen worden. Die erste Herrenmannschaft steht völlig überraschend mit drei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze der Kreisliga, obwohl sie im letzten Jahr zwei langjährige Leistungsträger abgeben musste. Gerrit Möller und Andreas Hecker spielten am Spitzenpaarkreuz ebenso wie Thomas Tünnemann und Wolfram Meyer am unteren Paarkreuz eine hoch positive Bilanz. Auch Mannschaftsführer Thomas Drescher überzeugte am mittleren Paarkreuz. Alle Doppel stehen deutlich positiv, herausragend die Paarung Möller/Hecker mit einer 8:1-Bilanz. In der Rückrunde wird der aufstrebende Nachwuchsspieler Dominik Mierswa aus der zweiten Mannschaft an das obere Paarkreuz der ersten Mannschaft nachrücken. Er hatte in derselben Liga oben eine ausgeglichene Bilanz gespielt und sich damit empfohlen. Die zweite Herrenmannschaft hat nach dem Durchmarsch in den letzten beiden Jahren mit bisher einem Pluspunkt die erwartet schwere Saison vor sich. Die unterste Herrenmannschaft tritt in der 4.Kreisklasse an und führt dort ohne Verlustpunkt die Tabelle an. Die Damenmannschaft spielt in ihrem zweiten Verbandsligajahr deutlich erfolgreicher als im ersten. Mit dem positiven Punktverhältnis von 10:8 haben die vier Spielerinnen bereits einen deutlichen Abstand zum Tabellenende hergestellt. Ganz im Gegenteil bewegten sie sich lange Zeit sogar im oberen Drittel der Tabelle. Viktoria Diekel hat mit 11:7 am oberen Paarkreuz die beste Bilanz gespielt und als jüngste Spielerin ihre Nominierung längst gerechtfertigt. Die junge zweite Damenmannschaft spielt in der Bezirksliga ebenfalls deutlich erfolgreicher als noch im letzten Jahr. Obwohl sie Viktoria Diekel abgeben mussten spielten sich die drei Jugendspielerinnen, die in jedem zweiten Spiel von der erfahrenen Julia Thiess unterstützt wurden, mit 9:7 Punkten auf dem 5.Platz. Krönender Abschluss der Hinserie war der Sieg beim Tabellenführer in Anröchte. Die Mädchenmannschaft führt die höchste Nachwuchsklasse Verbandsliga mit zwei Punkten Vorsprung ohne eigene Verlustpunkte an. Auch dieses Team spielt im zweiten Jahr in dieser Liga und möchte sich für die Endrunde der Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaft qualifizieren. Wenn die schweren Spiele zu Beginn der Rückrunde bestanden werden, könnte das Vorhaben gelingen. Nina Stöberl überragt mit einer in dieser Liga in den letzten Jahren noch nie dagewesenen 21:0-Einzel- und 9:0-Doppelbilanz. Den erwartet schweren Stand haben die Schülerinnen- und die Schülermannschaft in den beiden Bezirksligen. Für die jungen Spielerinnen und Spieler kommt die hohe Spielklasse noch etwas früh. Für sie heißt es in diesem Jahr Erfahrungen für die nächste Saison zu sammeln. Die Jungenmannschaft steht mit 6:8 Punkten noch im Mittelfeld der Kreisliga und kann sich in der Rückrunde verbessern. Und die zweite Schülermannschaft holte in der 1.Kreisklasse mit 8:8 Punkten den vierten Platz. Der wird in der Rückrunde nur schwer zu verteidigen sein, da zwei Spieler an die erste Mannschaft abgegeben werden müssen.
|
|
18.12.08 (Vorläufige) Verabschiedung unserer Trainerin Kirsten Buller
Kirsten kümmerte sich immer mittwochs zwei Stunden lang um die jüngsten Nachwuchstalente unserer Jugendabteilung. Dabei führte sie zahlreiche Spielerinnen und Spieler in die Grundlagen der schnellsten Sportart der Welt ein. Nachdem im Sommer mit Denise Müller bereits eine jahrelange Übungsleiterin ihr Engagement für die Jugendabteilung beendet hatte, hinterlässt der Ausstieg von Kirsten Buller zunächst eine Lücke im Trainerstab unseres Vereins. Dominik Mierswa, die Nummer zwei unserer Kreisliga-Spitzenreitermannschaft, ist in Ausbildung zum C-Lizenz-Trainer und wird in Kooperation mit Thomas Suchantke den gewohnten Trainingsumfang mit drei Trainingseinheiten pro Woche aufrecht erhalten.
|
|
14.12.08 Nina Stöberl im Hauptfeld: Ordentliche Ergebnisse bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften der Mädchen in Altena
Enses Topspielerin Viktoria Diekel traf im vorentscheidenden Spiel um den zweiten Gruppenplatz gleich auf die Münsteranerin Lisa Li. Bis zum 1:1 konnte sie das Spiel offen gestalten, ließ dann gegen das druckvolle Konterspiel der Verbandsligaspitzenspielerin aber eine zu hohe Fehlerquote zu und unterlag mit 1:3. Gegen die Nationalspielerin Kathrin Mühlbach spielte Viktoria einen Satz gut mit. Dann aber zeigte die knapp als Letzte aus dem Aufgebot des Deutschen Tischtennisbundes für die gleichzeitig stattfindenden Weltmeisterschaften in Madrid gestrichene Bundesligaspielerin ihre Klasse. Gegen Dana Vehreschild aus Kleve hatte Viktoria beim sicheren 3:0 keine Probleme und konnte damit die Gruppenphase mit dem dritten Platz abschließen. Nina Stöberl nutzte die Gunst der Stunde. Sie wurde mit zwei Spielerinnen in die Gruppe gelost, die bekanntermaßen gegen Abwehr nicht ihr bestes Tischtennis zeigen können. Gegen Tebarth aus Bonn und Geneschen aus Dülken siegte Nina mit zum Teil hohen Satzergebnissen jeweils mit 3:1. Damit war der Einzug in die K.o.-Hauptrunde der besten 24 bereits sicher. Im letzten Spiel der beiden bis dahin ungeschlagenen Spielerinnen traf sie auf die junge Bundesranglistenspielerin Yuko Imamura und musste sich deutlich geschlagen geben. In der K.o.-Hauptrunde traf Nina Stöberl auf Larissa Krohm aus Bergneustadt. Erst nach dem Entscheidungssatz musste die Enserin nach langen Ballwechseln gratulieren. Mit ihrem erneut guten Abschneiden und dem dritten Einzug in die Hauptrunde einer Verbandsmeisterschaft in Folge, bewies Nina ihre hervorragenden Turnierqualitäten. Kathleen Luckert unterlag zum Auftakt gegen die Oberligaspielerin Julia Kirsch aus Bärbroich. Im zweiten Spiel traf sie erneut auf eine erfolgreiche Oberligaspielerin aus dem Rheinland. Annika Classen aus Anrath hatte zunächst große Schwierigkeiten Kathleens Bälle zu retournieren und musste den 1:1-Satzausgleich hinnehmen. Auch in den beiden folgenden Sätzen machte Kathleen eine gute Figur, konnte das 1:3 aber letztendlich nicht verhindern. Auch im letzten nun unbedeutenden Spiel gegen Yoneiry Torres aus Düsseldorf musste Kathleen mit 1:3 abgeben. Miriam Bake hatte einen sehr starken Einstieg und gewann den ersten Satz gegen die Verbandsliga-Spitzenspielerin und ehemalige westdeutsche Ranglistensiegerin Michaela Klaus aus Ottmarsbocholt. Auch in den nächsten Sätzen hielt sie gut mit, auch wenn es doch nicht zum Sieg reichte. Gegen Lea Imming aus Bonn gelang ihr dann ein ungefährdeter 3:0-Sieg. Mit demselben Ergebnis musste sie sich der Bundeskaderspielerin Nina Mittelham aus Uerdingen beugen. Damit stand sie auf dem undankbaren dritten Gruppenplatz.
Im Doppelwettbewerb begann sofort der K.o.-Modus. Diekel/Luckert warteten im ersten Satz mit einer feinen Leistung gegen das Doppel der mehrfachen Deutschen Meisterinnen Holla/Horsten aus Walbeck auf und siegten deutlich. Nach einer längeren Spielunterbrechung aufgrund einer gründlichen Reinigung der Spielbox fanden die Favoritinnen besser in ihr Spiel und drehten noch zum 3:1. Das zweite Enser Doppel Stöberl/Bake hatte mit Tebarth/Imming aus Bonn Wunschgegner. Die beiden Kontrahentinnen, die sie in den Einzelgruppenspielen noch deutlich geschlagen hatten, fanden aber immer besser in ihr Spiel und siegten am Ende knapp im fünften Satz. Mit vier Siegen und weiteren Satzgewinnen und knappen Spielausgängen haben sich die in der jüngeren Altersklasse der Schülerinnen als Team bereits auf Bundesebene erfolgreichen jungen Enserinnen auch in der höheren Altersklasse der Mädchen zu Wort gemeldet. Sie haben aufgrund ihres jugendlichen Alters noch zwei Jahre lang die Möglichkeit in diesem Wettbewerb mit zu spielen.
|
|
02.11.08 Viktoria immer erfolgreicher: Sie ist d i e "Dame", die den Bezirk bei den Deutschen Einzelmeisterschaften für Verbandsklassen vertritt
Der TTV Ense hatte mit Denise und Laren Müller noch zwei weitere Teilnehmerinnen dabei. Da ansonsten nur zwei weitere Spielerinnen gemeldet worden waren gab es eine Fünfergruppe, in der jede gegen jede um die Qualifikation spielte. Denise Müller gewann zum Auftakt mit 3:1 gegen ihre Mannschaftskameradin Laren Müller. Denise Müller legte gleich mit einem klaren 3:0 gegen Stefanie Pontz von der TG Klafeld-Geiswaid nach. Viktoria Diekel siegte gegen Laren Müller ebenfalls mit 3:1 und lag gegen Pontz bereits mit 0:2 Sätzen zurück. Denise Müller coachte Viktoria kollegial und selbstlos und hatte die richtigen Tipps parat, denn die Ahlenerin im Enser Trikot drehte das Match noch zu ihren Gunsten und siegte nervenstark ganz knapp mit 12:10 im fünften Satz. Denise Müller und Viktoria Diekel hatten gegen Melanie Büdenbender vom SV Germania Salchendorf wenig Probleme. Damit kam es zum Showdown der beiden noch ungeschlagenen Enser Spitzenspielerinnen. Viktoria gewann die beiden ersten Sätze mit 11:6 und 11:8. Der dritte Satz ging in der Verlängerung an Denise. Im vierten Durchgang behielt die in den letzten Wochen nochmals deutlich verbesserte Viktoria Diekel mit 11:8 die Oberhand und gewann das Turnier mit 4:0 Spielen und 12:4 Sätzen. Denise Müller landete mit 3:1 und 10:4 auf Platz zwei. Laren Müller fand diesmal nicht so wie in den letzten Meisterschaftsspielen zu ihrem Rhythmus und musste mit dem fünften und letzten Platz vorlieb nehmen.
|
|
02.11.08 Unsere Mädchenmannschaft alte und neue Kreispokalsiegerinnen
Nina Stöberl gewann zum Auftakt mit 3:1 gegen Braun. Doch Miriam Bake musste gegen die gegnerische Spitzenspielerin Schlünder am Ende gratulieren. Anschließend lag Sandra Kleckers gegen Dudzik mit 1:2 Sätzen im Rückstand. Mit viel Willenskraft wehrte sie sich gegen die drohende Niederlage, die ihre Mannschaft in arge Bedrängnis gebracht hätte. Nach dem 11:6 im fünften Satz war der Weg frei für die Favoritinnen aus Ense. Stöberl/Kleckers legten mit einem 3:1-Sieg im Doppel erfolgreich nach. Im Spiel der beiden Spitzenspielerinnen behielt Nina Stöberl mit 3:1 die Oberhand und machte damit den entscheidenden Punkt zum 4:1 für den alten und neuen Kreispokalsieger. Damit sind die Enserinnen für den Bezirkspokal im kommenden Frühjahr qualifiziert. Die A-Schüler des TTV Ense 1975 siegten im Viertelfinale mit 4:2 gegen den TuS Sundern II. Christopher Theis und Rick Bange blieben im Einzel ungeschlagen. Im Halbfinale war der TuS Wadersloh II dann eine Nummer zu groß. Die Jungen des TTV Ense 1975 unterlagen nach einem Sieg von Felix Matulla im Viertelfinale mit 1:4 gegen den TTC Volkringhausen. Die B-Schüler hielten bei ihrem ersten Pokalauftritt gegen den TuS Wadersloh II im Achtelfinale ordentlich mit. David Steffen unterlag mit 10:12 im fünften Satz. Auch sein Bruder Hendrik unterlag erst im Entscheidungssatz. Nico Budde siegte im Einzel. Da jedoch das Doppel und anschließend auch David Steffen verloren gingen, mussten die jungen Enser ihrem Gegner für das Viertelfinale den Vortritt lassen. Der Wettbewerb der B-Schülerinnen wird erst zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
|
|
13.10.08 Viktoria Bezirks-Vizemeisterin bei den Mädchen - Nina Bezirks-Doppelmeisterin Mädchen - Joleen Dritte bei den B-Schülerinnen
Viktoria Diekel und Nina Stöberl konnten direkt im Anschluss an ihren Urlaub außerdem auch in der Damen-A-Klasse starten. Nina Stöberl hatte in ihrer Gruppe ausnahmslos nur Gegnerinnen aus dem oberen Paarkreuz der Damen-Regionalliga und Oberliga. Viktoria Diekel nutzte ihre Chance in den Gruppenspielen und schaffte mit 2:1 Siegen und 6:5 Sätzen den Sprung in die K.o.-Runde. Hier traf sie im Achtelfinale auf Jacqueline Fabrizius vom Oberligisten TTC DJK Lendringsen und musste sich in vier engen Sätzen geschlagen geben. Der 9.Platz in diesem erlesenen Feld der besten Damenspielerinnen aus dem Ruhrgebiet und Südwestfalen ist für das 15-jährige Enser Talent, das im letzten Jahr mehrere Leistungssprünge machte, ein sehr respektables Ergebnis. Bei den Mädchen hatte der TTV Ense 1975 gleich fünf heiße Eisen im Feuer. In ihrem ersten Mädchenjahr schafften sowohl Viktoria Diekel als auch Kathleen Luckert, Nina Stöberl und Miriam Bake ohne Verlustpunkt als Gruppenerste den Einzug in die Hauptrunde. Die Qualifikation gelang als Gruppenzweite auch Aline Pater, die sich in der Gruppe lediglich der Damen-Regionalligaspielerin Bianca Hahn geschlagen geben musste. Somit standen alle fünf Enserinnen im Achtelfinale. Aline Pater war beim engen 2:3 gegen die Oberligaspielerin Vanessa Hubracht vom Tus Uentrop knapp vor einer Sensation. Nina Stöberl musste beim 1:3 gegen Laura Maaß vom TV Gerthe dem kräfteraubenden Einsatz im Damenwettbewerb Tribut zollen. Viktoria Diekel kam mit einem 3:1 gegen Marina Schlünder vom TTC Volkringhausen, Miriam Bake mit 3:0 gegen Alexandra Thätner von den TTF Bönen und Kathleen Luckert mit einem kampflosen 3:0 ins Viertelfinale. Viktoria Diekel zog auch hier beim 3:0 gegen Annika Sitter von der TTG Weitmar-Munscheid sicher ihre Kreise. Miriam Bake führte gegen die spätere Siegerin Patricia Sommer bereits mit 2:0 Sätzen und im Entscheidungssatz hatte sie bei 10:6 sogar vier Matchbälle. Doch mit der Aussicht auf den Riesenerfolg kam bei ihr der "Bleiarm" und Miriam musste deprimiert doch noch gratulieren. Kathleen Luckert verlor gegen Vanessa Hubracht und landete gemeinsam mit Miriam Bake auf dem 5.Platz. Im Halbfinale ließ sich Viktoria Diekel auch nicht von Laura Bertels von der TTK Anröchte stoppen. Mit 3:1 zog die Bezirksmeisterin der A-Schülerinnen der letzten beiden Jahre sicher ins Endspiel ein. Hier stieß Viktoria bei der deutlichen Niederlage gegen die ausgebuffte Patricia Sommer vom TuS Sundern dann an diesem Tag an ihre Grenze. Nach der Enttäuschung im Einzel dominierte Nina Stöberl mit ihrer Partnerin Patricia Sommer den Doppelwettbewerb umso deutlicher. Mit nur einem Satzverlust im gesamten Turnier wurden die beiden nach dem 3:0 im Endspiel über Vanessa Schwarz und Bianca Hahn (Gerthe/Hagen) überlegen neue Bezirksmeisterinnen. In diesem Wettbewerb schieden die beiden anderen Enser Paarungen Diekel/Pater und Luckert/Bake überraschend bereits in der ersten Runde aus.
Im Doppel der A-Schülerinnen-Konkurrenz überraschte das Enser Doppel Joleen Theis / Ina Hanke mit zwei Siegen gegen zum Teil höher eingeschätze Paarungen. Als Halbfinalteilnehmerinnen standen sie nach ihrer Niederlage gegen Heckmann/Poggel vom TV Fredeburg auf dem Siegertreppchen.
Nun wartet der TTV Ense 1975 auf die Bekanntgabe der Nominierungen für die neun Quotenplätze des Bezirks für die Westdeutschen Einzelmeisterschaften der Mädchen durch den Bezirksjugendausschuss. Aufgrund ihrer Platzierungen bei den Bezirksranglistenspielen können Viktoria Diekel und Kathleen Luckert davon ausgehen, dass sie im Dezember in Altena dabei sein werden. Aber auch Nina Stöberl, Miriam Bake und Aline Pater können noch auf eine Teilnahme am höchsten Einzelturnier für den weiblichen Nachwuchs in Westdeutschland hoffen.
|
|
13.10.08 Kathleen: 2.Platz in der Grand-Prix-Verbands-Jahreswertung
Die in der Damen-Bezirksligamannschaft des TTV Ense 1975 spielende 15-jährige Kathleen Luckert ging bei ihren insgesamt 11 Turnierteilnahmen beim Volksbank-Hellweg-Grand-Prix im heimischen Ense, bei den sehr stark besetzten Kreismeisterschaften des Kreises Lippstadt-Arnsberg und beim Mucher Silvesterturnier als Turniersiegerin vom Tisch. Zweite Plätze belegte sie in Rheine, Ferndorf und Lippstadt. Auf den dritten Platz kam sie in Quettingen, Wadersloh und Mönchengladbach. Fünfte Plätze blieben ihr bei den Turnieren in Wetter und Frielingsdorf. Als Anerkennung bekam sie in Bochum vom Bezirks-Jugendwart Sachpreise des Verbandes überreicht. Im Vorjahr hatte Viktoria Diekel, die Vereinskameradin von Kathleen aus dem Enser Deutschen Mannschaftsmeisterteam mit 39 Punkten den fünften Platz der Landeswertung geschafft. Für beide war der Aufwand für die in der Regel ganztägig dauernden Turniere neben allen anderen Meisterschaftsspielen, Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften, Pokal- und Ranglistenspielen enorm. Harald Luckert der zweite Vorsitzende des Vereins, Vater, Fahrer und Betreuer der Geehrten: "Die vor einigen Jahren eingeführte Grand-Prix-Wertung hat dazu geführt, dass das Niveau der Nachwuchsturniere gestiegen ist. Hier können sich die Talente häufig auch mit Gegnern messen, auf die sie sonst im Spielbetrieb nicht treffen. Terminkollisionen sind bei dem vollen Terminkalender der Tischtennisspieler auf Landesebene aber nicht zu vermeiden." Kathleen hat also nicht nur ein sportlich sehr ausgefülltes sondern auch ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr hinter sich. Nach der verletzungsbedingten Absage der Kreismeisterschaften hat sie mit der erstmaligen Qualifikation für die Westdeutschen Einzelmeisterschaften der Mädchen bereits für ein neues Kapitel gesorgt.
|
|
01.10.08 Herbst-Lehrgang mit Dominik Mierswa in der Ballspielhalle
Der Vereins-Lehrgang ist auch Vorbereitung auf die Ende nächster Woche in Bochum stattfindenden Bezirksmeisterschaften, für die sich einige der Teilnehmerinnen qualifiziert haben. Die Teilnahme an dem vom Tischtennis-Kreisverband im weit entfernten Wadersloh angebotenen Bezirksmeisterschafts-Vorbereitungslehrgang ist dagegen aus organisatorischen und fahrtechnischen Gründen nicht nur für die Enser Talente leider nicht realisierbar.
|
|
17.09.08 Neue Kreismeisterinnen aus Ense: Deborah Gerke, Nina Stöberl und Aline Pater
Unsere Nachwuchsspielerinnen kamen von den Kreismeisterschaften in Wadersloh reich dekoriert zurück. Bei den B-Schülerinnen gelang Deborah Gerke der Kreismeistertitel im Einzel. Sie gewann das Endspiel gegen ihre Vereinskameradin Joleen Theis mit 3:0 und gab im gesamten Turnier überhaupt nur einen einzigen Satz ab. Joanna Theis komplettierte den Enser Erfolg mit dem dritten Platz. Eine faustdicke Überraschung war im Doppel der zweite Platz von Joleen Theis und Ina Hanke, die bisher noch keinen Pflichtspieleinsatz hatte. Hier kam das fovorisierte Enser Doppel Joanna Theis/Deborah Gerke auf den dritten Platz, nachdem es im Halbfinale der Holzener Paarung Artes/Lürbke, den späteren Kreismeisterinnen, knapp mit 2:3 unterlegen war. Im Mädchen-Wettbewerb hatten wir mit den verletzten bzw. erkrankten Viktoria Diekel, Kathleen Luckert und Sandra Kleckers gleich drei Ausfälle. Dennoch standen zwei Enserinnen im Halbfinale und im Doppel ging sogar der Titel nach Ense. Aline Pater setzte ihre Siegesserie der letzten Wochen auch bei den Kreismeisterschaften erfolgreich fort. Nach dem überlegenen Gewinn aller Gruppenspiele schlug sie im Viertelfinale die Favoritin Laura Bertels von der Bundesligavertretung des TTK Anröchte trotz eines 0:2-Satzrückstandes noch im Entscheidungssatz. Sie zog ebenso wie Nina Stöberl in die Runde der letzten vier ein. Dort musste Aline dann die mentale und spielerische Stärke der neuen Kreismeisterin Patricia Sommer vom TuS Sundern anerkennen. Nina Stöberl stand nach 2:0 Sätzen unmittelbar vor dem Einzug ins Endspiel, ließ das Spiel gegen Marina Schlünder vom TTC Volkringhausen aber noch kippen. Miriam Bake spielte sich bis ins Viertelfinale, in dem sie ebenfalls gegen Sommer unterlag. Im Mädchen-Doppel-Endspiel standen sich gleich drei Enserinnen gegenüber. Stöberl/Pater dominierten dabei in einem spannenden Spiel mit 3:2 über Bake/Sommer und holten den Mädchen-Kreistitel erstmals nach vielen Jahren wieder nach Ense. Bei den A-Schülerinnen überraschte Ina Hanke nochmals positiv. Genauso wie ihre Vereinskameradin Joleen Theis qualifizierte sie sich für das Viertelfinale. Beide konnten das Turnier als Fünfte beenden. Das Doppel Deborah Gerke/Joanna Theis kam in dieser Altersklasse ebenso wie bei den B-Schülerinnen auf einen hervorragenden dritten Platz. Christopher Theis und Rick Bange kamen als Gruppenzweite erfolgreich aus der Vorrunde, trafen dann aber in der Runde der letzten 32 auf übermächtige Gegner. Bei den B-Schülern konnte David Steffen mit dem fünften Platz im Doppel gemeinsam mit Sebastian Linn vom TV Fredeburg einen Achtungserfolg feiern. Mit den erreichten Platzierungen kann der TTV Ense für die Bezirksmeisterschaften Mitte Oktober in Bochum mit neun bis zehn Nominierungsplätzen rechnen.
|
|
31.08.08 Viermal Enserinnen bei den Verbands-Ranglistenspielen
Viktoria Diekel gelang wenige Stunden nach ihrem glänzenden Debüt in der Damen-Verbandsliga, bei dem sie gegen den Oberligaaspiranten gleich dreimal punktete und die Enser Damen maßgeblich auf die Siegerstraße brachte, nicht der erhoffte Einzug in die Zwischenrunde der Mädchen. Im Gegenteil, sie erwischte einen schwarzen Tag und blieb in den Gruppenspielen ohne Sieg. Sie hatte bis zu zwei Jahre ältere Gegnerinnen und kann im Gegensatz zu diesen noch zweimal in der Mädchenklasse starten.
Joleen Theis gelang in ihrer Sechsergruppe ein 3:0-Sieg und der 5.Platz. Ihre Schwester Joanna Theis musste sich nach zwei gewonnenen Sätzen mit dem 6.Platz in ihrer Gruppe begnügen. Die drei haben auf hohem Niveau noch Lehrgeld bezahlen müssen, schließlich gehörten aber auch sie zu den jüngsten Teilnehmerinnen des Feldes. Da sie auch im nächsten Jahr noch in dieser Altersklasse starten können, haben sie gute Aussichten auf ein dann besseres Abschneiden.
|
|
25.08.08 Unsere Mädchen holen bei ihrer ersten Damen-A-Kreismeisterschaft gleich einen Titel: Vicky/Ali im Doppel
|
|
20.08.08 2. Volksbank Hellweg Grand-Prix in Ense als Saisonvorbereitung
Aus Enser Sicht gab es fast durchweg die erwarteten Ergebnisse: Bei den Mädchen landeten Viktoria Diekel und Annika Lebkücher im Einzel gemeinsam hinter Patricia Sommer (Sundern) und Rosza Simon (Uentrop) auf dem dritten Platz. Ins Viertelfinale schafften es Nina Stöberl und Aline Pater. Im Doppel gewann Annika mit Patricia Sommer vor Miriam Bake mit Rosza Simon (Uentrop). Im Mixed standen drei Enser Mädchen auf dem "Treppchen": 1. Raatz/Diekel (Bönen/Ense) 2.Schenk/Stöberl (Bönen/Ense) 3.Reiser/Bake (Fröndenberg/Ense). Bei den A-Schülerinnen holte sich Joleen Theis vor Deborah Gerke den zweiten Platz hinter der Mädchen-Verbandsligaspielerin Jana Kordt aus Lendringsen.
Im Doppel der A-Schüler erreichten Theis/Bange das Viertelfinale. Ansonsten war für die jungen Enserinnen und Enser, die teilweise ihr erstes Turnier spielten, diesmal noch in der Gruppenphase Schluss. Dreifacher Sieger im Jungen-Einzel, Jungen-Doppel und Mixed wurde erwartungsgemäß Heiko Raatz von den TTF Bönen. Der Herren-Regionalligaspieler war damit mit Abstand der erfolgreichste Akteur des Turniers. Unsere fast noch frisch gebackenen Deutschen Mannschaftsmeisterinnen und ihr Trainer Walter Darenberg wurden im Rahmen der Eröffnung am Sonntag durch unseren ersten Vorsitzenden Herbert Trümper und den zweiten Vorsitzenden Harald Luckert mit einer Kopie des Meisterpokals und mit einer Ansprache geehrt.
Alle Ergebnisse: Mädchen: 1. Patricia Sommer (TuS Sundern) 2. Rosza Simon (TuS Uentrop) Mädchen-Doppel 1. Patricia Sommer / Annika Lebkücher (TuS Sundern/TTV Ense) 2. Rosza Simon / Miriam Bake (Tus Uentrop / TTV Ense) Jungen: 1. Heiko Raatz (TTF Bönen) 2. Marcel Schenk (TTF Bönen) Jungen-Doppel: 1. Heiko Raatz / Marius Keil (TTF Bönen) 2. Kevin Guada / Dominik Henne (Tus Sundern / SSV Meschede) Mixed 1. Heiko Raatz / Viktoria Diekel (TTF Bönen / TTV Ense) 2. Marcel Schenk / Nina Stöberl (TTF Bönen / TTV Ense) A-Schülerinnen: 1. Jana Kordt (TTC DJK Lendringsen) 2. Joleen Theis (TTV Ense) A-Schülerinnen-D.: 1. Jana Kordt / Lisa Schimm (TTC DJK Lendringsen /TTC Volkringhausen 2. Joleen Theis / Joanna Theis (TTV Ense) A-Schüler: 1. Maximilan Jud (TTC DJK Lendringsen) 2. Tim Bußkamp (TTC DJK Lendringsen) A-Schüler-Doppel: 1. Joel Safar / Yannick Weiß (TTF Bönen) 2. Lous Heuermann / Martin Kleckers (TTF Bönen) B-Schülerinnen: 1. Kyra Liepach (TSV Ihmert) 2. Deborah Gerke (TTV Ense) B-Schülerinnen-D.: 1. Hannah Kleimann / Kyra Liepach (TuS Uentrop / TSV Ihmert) 2. Julia Heichel / Janna Kerstholt (TTC Volkringhausen / TuS Bruchhausen) B-Schüler: 1. Philip Volmert (TTC GW Bad Hamm) 2. Niklas Hüser ( SC Union 08 Lüdinghausen) B-Schüler-Doppel: 1. Niklas Hüser / Julian Ruprecht (SC Union 08 Lüdinghausen) 2. Nils Maiworm / Christian Thoms-Meyer (TTC DJK Lendringsen / SC Union 08 Lüdinghausen)
|
|
23.06.08 Deutscher Mannschafts-Meister TTV Ense 1975
Zurück kamen sie als neue Deutsche Meistermannschaft dekoriert mit Goldmedaillen und einem Riesenpokal. Dazwischen lag ein dramatisches Turnier, bei dem die Enserinnen schnell alles zum Erreichen des Halbfinales klar machten, dann bei ihrer einzigen Niederlage den letztjährigen Deutschen Meister beschnupperten um im Halbfinale gegen den westdeutschen Kontrahenten deutlich den Sieg beim Verbandsfinale zu bestätigen und schließlich - nun heiß gelaufen - den bisherigen Meister entzauberten und ihm den Titel in dessen Heimat abnahmen. Vor der Abfahrt galten die Enser Sorgen der Schulterverletzung, die sich unsere Nummer drei Kathleen Luckert beim letzten Training zugezogen hatte. So standen trotz physiotherapeutischer Hilfe zunächst einige Fragezeichen hinter der Mannschaftsaufstellung und man war froh mit Nina Stöberl und Miriam Bake zwei vollwertige Ersatzspielerinnen mit an Bord zu haben. Letztendlich hielt die Schulter und Kathleen sollte am Ende noch eine entscheidende Rolle spielen. Im ersten Spiel der Vierergruppe sahen die mitgereisten Enser Anhänger gegen den TSV Gau-Odernheim (Rheinhessen) in den Doppeln zwei knappe Fünfsatzsiege. Viktoria Diekel (3:0) und Annika Lebkücher zogen in den ersten Einzeln zum 4:0 nach. Kathleen Luckert (3:0) erhöhte weiter, ehe Aline Pater ganz knapp im Entscheidungssatz abgeben musste. Viktoria Diekel machte dann im Duell der beiden Spitzenspielerinnen im vierten Satz alles klar zum Enser 6:1-Auftaktsieg. Das brachte Selbstvertrauen und Sicherheit in das Spiel der Westdeutschen Meisterinnen von der Haar. Gegen TT Klosterreichenbach aus dem Schwarzwald fuhren die Doppel Lebkücher/Luckert und Diekel/Pater zwar wieder erst im Entscheidungssatz die Ernte ein, dafür lief es in den Einzeln umso besser. Viktoria Diekel (3:0), Annika Lebkücher (3:1), Kathleen Luckert (3:2) und Nina Stöberl (3:0) sicherten schnell das 6:0. Damit war das Minimalziel Halbfinale bereits erreicht, bevor es zum ersten Duell mit der FT Preetz aus Schleswig-Holstein kam. Diese Mannschaft um die Deutsche Endranglistenspielerin Lena Meiß hatte sich nach ihrem Deutschen Meistertitel im letzten Jahr an Position zwei nochmals mit einer zusätzlichen Spielerin verstärkt. Die Enser Mannschaftsleitung entschied sich für eine verhaltene Marschroute in dem zunächst unbedeutenden Spiel, um vor einem eventuellen dann viel entscheidenderen zweiten Spiel noch nicht alle Karten auf den Tisch zu legen. So gewann der Titelverteidiger nach Enser Punkten durch Diekel/Pater (3:0), Viktoria Diekel (3:0) und Annika Lebkücher (3:0) das letzte Gruppenspiel mit 6:3.
Das letzte Wort hatte wieder Walter Darenberg: "Ab morgen beginnt alles wieder bei Null !".
|
|
17.06.08 Denise Müller überrascht mit 5.Platz bei den Deutschen Einzelmeisterschaften für Verbandsklassen (A-Klasse)
Im Vorfeld hatte sie nicht gedacht, dass sie überhaupt ein Spiel gewinnt. Nach einer knappen Niederlage im ersten Spiel gewann sie aber die beiden nächsten mit 3:0 und 3:1. Damit kam sie aus der Vorrunde als Gruppensiegerin in die K.o.-Hauptrunde. Hier entschied sie auch noch das Achtelfinale gegen Rankl aus Bayern mit 3:2 für sich. Nach der Niederlage im Viertelfinale gegen Zettel aus Baden-Württemberg konnte sie sich zurecht über den 5.Platz freuen. Nach dem Triumph mit der Mannschaft bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften, als vor drei Jahren der dritte Platz gelang, ist das wieder ein großer Erfolg für die langjährige Spitzenspielerin und Trainerin unseres Vereins. Glückwunsch !!!
|
|
16.06.08 Finalteilnahme und 5.Platz für unsere Dreierteams beim Verbands-Nachwuchs-Pokal
Die Enser A-Schülerinnen-Mannschaft zog im Viertelfinale ein Freilos und traf im Halfinale auf den TTV Mettingen. Nach Einzelsiegen von Viktoria Diekel (3:0), Annika Lebkücher (3:1) und Kathleen Luckert (3:2) machte das Duo Lebkücher/Luckert mit einem deutlich gewonnenen Entscheidungssatz das 4:0 für Ense klar. Damit war das Endspiel gegen die favorisierten Spielerinnen vom Deutschen Schülerinnenmeister SV Walbeck erreicht. Aline Pater musste die deutliche Überlegenheit der Bundeskaderspielerin Franziska Holla anerkennen. Viktoria Diekel dominierte ihr Spiel gegen Cox deutlich mit 3:0. Annika Lebkücher begann bis zum 6:3 gegen Fabienne Vogel gut. Doch dann fand die Verbandskaderspielerin vom Niederrhein immer besser zu ihrem Spiel und gewann noch ohne Satzverlust. Nach verlorenem erstem Satz drehte das Enser Doppel Diekel/Pater mächtig auf und kämpfte das Damen-Oberliga-Doppel Holla/Vogel verdient mit 3:1 Sätzen zum Gesamtzwischenstand von 2:2 nieder. Nun kam Walbeck der Umstand zugute, dass zunächst ihre beiden stärksten Spielerinnen antreten konnten. Holla und Vogel machten gegen Diekel und Pater dann in jeweils drei deutlichen Sätzen den 4:2-Endstand klar. Uns blieb der Trost gegen die mit Abstand stärkste nordrhein-westfälische Dreiermannschaft bei den Schülerinnen ordentlich mitgehalten zu haben und als Finalist die Silbermedaillen in Empfang genommen zu haben. Unsere Mädchenmannschaft hatte dagegen großes Lospech und musste gleich im Viertelfinale gegen die älteren Spielerinnen des SV Walbeck an die Tische. Nina Stöberl setzte die Reihe ihrer großartigen Ergebnisse in den letzten Wochen nahtlos fort und schlug Verena Horsten, die Nummer zwei des Damen-Verbandsligameisters letztlich sicher in vier Sätzen. Sandra Kleckers und Miriam Bake kassierten dagegen 0:3-Niederlagen. Im Doppel gingen Stöberl/Kleckers gegen Holla/Horsten über die gesamte Distanz und unterlagen erst im fünften Satz mit 7:11. Gegen Walbecks Spitzenspielerin Marina Holla hatte Nina Stöberl im vierten Satz beim Stand von 10:6 vier Matchbälle, die sie aber alle nicht verwandeln konnte und am Ende noch zum 1:4-Endstand abgab. Damit blieb für die jungen Enser Talente der 5.Platz. Beide Enser Teams unterlagen damit den starken Walbeckerinnen, die in Zukunft allerdings im Nachwuchsbereich nicht mehr spielberechtigt sein werden. Zuvor werden sie aber am kommenden Wochenende den Westdeutschen Tischtennisverband bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Mädchen vertreten, genauso wie der TTV Ense 1975 bei den Schülerinnen.
|
|
09.06.08 Bezirks-Endrangliste: Viktoria und Joleen wohl für Verbandsrangliste qualifiziert. Nina und Kathleen in der Hauptrunde!!!
In zwei Sechsergruppen ging es zunächst darum, einen der ersten vier Plätze zu erreichen und sich damit in die Entscheidungsrunde der ersten Acht zu spielen. Dies gelang sowohl Viktoria Diekel (Bilanz 4:1), als auch Nina Stöberl und Kathleen Luckert (beide 2:3). Viktoria Diekel triumphierte dabei gegen die vor ihr platzierte Vanessa Hubracht, verlor aber gleich anschließend den Vorsprung wieder gegen Sandra Jürgens (SV Holzen) und landete in ihrer Gruppe auf Platz drei. Nina Stöberl und Kathleen Luckert gewannen die erwarteten Spiele und standen jeweils auf Platz vier. Dabei hatte Nina Stöberl bei einem 2:1-Zwischenstand der späteren Ranglistensiegerin Patricia Sommer (TuS Sundern) alles abverlangt. Ebenso knapp unterlag sie der am Ende auf Platz zwei liegenden Laura Bertels (TTK Anröchte). Kathleen Luckert holte im ersten Spiel gleich den ersten Satz gegen die Damen-Oberligaspielerin Vanessa Hubracht (TuS Uentrop), musste sich dann aber noch geschlagen geben. In der Hauptrunde wurden die Vorrundenergebnisse übernommen und es ging gegen die vier ersten der jeweils anderen Vorrundengruppe. Nach zwei Siegen gegen Sandra Jürgens und gegen ihre Vereinskameradin Kathleen Luckert blieb für Nina Stöberl der siebte Ranglistenplatz. Direkt dahinter landete Kathleen Luckert, die in der Hauptrunde gegen Rozsa Simon (TuS Uentrop) beim knappen 2:3 eine Überraschung auf dem Schläger hatte.
Viktoria Diekel gab
sich gegen Nina Stöberl und Rozsa Simon keine Blöße, musste sich aber
Patricia Sommer geschlagen geben. Nach dem abschließenden 1:3 gegen Laura
Bertels musste genau gerechnet werden. Viktorias Bilanz von 4:3 Spielen und
15:14 Sätzen reichten für den begehrten vierten Platz, der bei einer Quote
von vier die Aussicht auf einen Start auf Verbandsebene eröffnet. Der
Bezirksjugendausschuss wird bei seinen Beratungen aber auch noch die
Ergebnisse der Bezirksmeisterschaften berücksichtigen. Damals kam sie im
Mädchen-Wettbewerb ins Viertelfinale und hatte die A-Schülerinnen-Konkurrenz
zum wiederholten Male gewonnen. Aline Pater musste schon bei der
Qualifikationsrangliste krankheitsbedingt passen und Miriam Bake scheiterte
als erste Nachrückerin knapp an der Teilnahme. Annika Lebkücher startete in
diesem Jahr ausschließlich in Mannschaftswettbewerben und verzichtete schon
auf Kreisebene auf Starts bei Einzel-Ranglisten und Meisterschaften. Bei den B-Schülerinnen spielte sich Joleen Theis in Abwesenheit von ihrer erkrankten Zwillingsschwester Joanna mit einer Bilanz von 3:1 als Gruppenzweite problemlos in die Endausscheidung. Dort gelang ihr dann noch ein Sieg, was in der Endabrechnung bei 3:4 Spielen für den fünften Platz reichte. Diese Platzierung könnte in Verbindung mit dem ebenfalls 5.Platz bei den Bezirksmeisterschaften zur Qualifikation für die Verbandsrangliste reichen. Noch bessere Aussichten hat die Neu-Enserin Deborah Gehrke, die momentan noch für den TuS Sundern startet. Sie kam mit 5:2 Spielen auf den dritten Platz.
|
|
02.06.2008 Schülerinnen spielen zahlreiche Turniere um bis zu den Deutschen Meisterschaften im Rhythmus zu bleiben
Kathleen Luckert
konnte mit zwei zweiten und einem dritten Platz bei den Grand-Prix-Turnieren
in Kreuztal, Lippstadt und Leverkusen den Anschluss an die Spitze der
landesweiten Jahreswertung bei den A-Schülerinnen halten.
Miriam Bake überraschte beim hochkarätig besetzten Grand-Prix-Turnier in Mettingen mit einem hervorragenden 3.Platz. Dabei konnte sie Verbandsauswahlspielerinnen aus Norddeutschland schlagen, die für ihren Verband am Deutschland-Cup teilgenommen hatten. Viktoria Diekel landete bei den Lüner Open auf dem 4.Platz und war damit etwas enttäuscht, da eigentlich mehr drin gewesen war.
|
|
25.05.08 Unsere Schülerinnen haben nicht nur ihr Ziel "erneute Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft" erreicht, sondern sich auch noch einen Traum erfüllt... sie sind überraschend Westdeutscher Mannschaftsmeister !!! Nach einem Zeitungsartikel von Wilko Lebkücher:
Nachdem Annika Lebkücher ihre Farben mit 7:6 in Führung gebracht hatte, war das Satzverhältnis vor dem letzten Spiel von Nina Stöberl 25:22 für Ense. Selbst bei einer Niederlage der Abwehrspezialistin hätte also ein gewonnener Satz zum Titel des Westdeutschen Meisters gereicht. Nach zwei verlorenen Sätzen schien alles verloren. Doch Stöberl kam ins Spiel zurück, gewann die Sätze drei, vier und fünf! Das war der Sieg! Am Wochenende gingen in der Bremer Ballspielhalle elf Mannschaften in vier Gruppen in der Vorrunde an den Start. Die beiden ersten Teams in jeder Gruppe konnten sich für das Viertelfinale qualifizieren. Da in der Enser Gruppe eine Mannschaft nicht angetreten war, waren Diekel & Co bereits qualifiziert. So ging es im Spiel gegen die DJK Gütersloh nur darum, um bei einem Sieg in der nächsten Runde auf einen Gruppenzweiten zu stoßen. In diesem Spiel drehten die jungen Tischtennistalente nach einem etwas verpatzten Start in den Einzeln noch gehörig auf. Nachdem Lebkücher/Luckert ihr Doppel zunächst in fünf Sätzen verloren, glichen Diekel/Pater mit 3:1 Sätzen aus. Alle weiteren Einzel wurden mit 3:0 Sätzen gewonnen. Das Viertelfinale: Im Viertelfinale stand der TTV Ense die DJK Holzbüttgen gegenüber. Hier war der Spielverlauf noch eindeutiger. Beim 8:0 Sieg ging nur ein einziger Satz an die jungen Gegnerinnen. Das Halbfinale: Einen Tag später trafen die Enser Mädchen im Halbfinale auf den TV Refrath. In den Einzeln ersetzte Nina Stöberl aus taktischen Gründen Aline Pater und das mit Erfolg! Nach den Eingangsdoppeln stand es bereits 2:0 für den TTV. In den nachfolgenden Einzeln musste sich nur Annika Lebkücher zweimal ihren Gegnerinnen beugen. Viktoria Diekel überzeugte hier mit zwei nervenstark herausgespielten Siegen gegen Refraths Spitzenspielerinnen, die Geschwister Urbahn. Der klare 8:2 Sieg bedeutete den Einzug in das Finale. Das Finale: Nach der Auswertung von Spielbeobachtungen und reiflichen Überlegungen entschlossen sich die sportlichen Leiter des TTV und Trainer Darenberg aus taktischen Gründen im Einzel Nina Stöberl für Kathleen Luckert spielen zu lassen. Bereits nach den Eingangsdoppeln, in denen Lebkücher/Luckert in fünf Sätzen gegen das Topduo Meller/Aussieker verloren und Diekel/Pater in fünf Sätzen gewannen, zeichnete sich ein knapper Spielverlauf ab. Im oberen Paarkreuz verlor Annika Lebkücher zunächst gegen die überragende Kaderspielerin Kristina Meller. Viktoria Diekel glich mit einem klaren 3:0 Sieg gegen Aussieker aus. Nina Stöberl rechtfertigte mit einem überzeugenden 3:0 gegen Guse ihre Nominierung. Aline Pater brachte den TTV mit einem 3:1 gegen Nagel mit 4:2 in Führung. Im zweiten Einzelblock spielte Viktoria Diekel gegen Meller gut mit, musste sich aber in drei Sätzen beugen. Dann fand Annika Lebkücher wieder zu ihrem Spiel und bezwang Aussieker in vier Sätzen. Nach zwei Niederlagen von Pater gegen Guse und Meller und einem Sieg von Stöberl gegen Nagel stand es 6:5. Viktoria Diekel hatte die Vorentscheidung gegen Guse auf dem Schläger. In einem angriffsbetonten Spiel gelang es ihr jedoch nicht, ihrer Gegnerin ihr Topspin-Spiel aufzuzwingen und verlor mit 1:3. Die Entscheidung: In ihrem dritten Einzel musste Annika Lebkücher gegen Nagel gewinnen und das möglichst in drei Sätzen. Nur dann hätte ein einziger gewonnener Satz im Abschlusseinzel von Nina Stöberl gereicht. Die Enser Nummer 2 hielt sich stoisch genau an die Anweisungen ihres Trainers Walter Darenberg und schaffte mit 11:6, 11:7 und 11:5 das kleine Wunder. Jetzt musste nur noch ein Satz im Abschlusseinzel her. Bei einem 0:3 hätten die Bälle aus jedem Spiel gezählt werden müssen! Nach 4:11, 6:11 und 3:4 im dritten Satz sah es nicht gut aus. Doch dann zahlte sich die Ruhe von Nina Stöberl aus. Jeder Punkt wurde auf der Zuschauertribüne begeistert gefeiert. Ihr siebter Punkt in diesem Satz war die Entscheidung. Sie holte aber sogar acht Punkte in Folge und mit ihrem ruhigen und zunehmend wieder sicheren Spiel auch noch die Sätze vier und fünf. Jetzt musste auch nicht mehr gerechnet werden. Mit dem 8:6-Sieg holten Viktoria Diekel, Annika Lebkücher, Kathleen Luckert, Aline Pater und Nina Stöberl die Westdeutsche Meisterschaft nach Ense. Sie stehen damit in einer guten Tradition des TTV Ense. Schon 1979, 1980 und 1994 hatten Teams des Vereins diesen Titel geholt. Mit dem Erreichen des Finales hatten die Enserinnen bereits das Ticket für die Deutschen Meisterschaften, die am 21./22.Juni in Tornesch (Schleswig-Holstein) ausgetragen werden, in der Tasche. Die Verantwortlichen des TTV Ense, die dieses Turnier souverän durchführten, waren von der geschlossenen Mannschaftsleistung ihrer Mädchen begeistert. Das passende Schlusswort fand Trainer Walter Darenberg, der immer zwei Spielerinnen gleichzeitig an zwei Tischen coachen musste: „Ich bin echt geschafft, aber total glücklich!“ Am Ende konnten beide Final-Mannschaften erhobenen Hauptes die Halle verlassen, hatten sie den Zuschauern doch über 3 Stunden ein würdiges Finale geboten. Beide werden den WTTV bei den Deutschen Meisterschaften sicher würdig vertreten. Auch die drittplatzierte Mannschaft des SV Walbeck war auf Augenhöhe und musste sich im Halbfinale Mennighüffen nur knapp 5:8 geschlagen geben. Für Ense I spielten: Viktoria Diekel (7:2); Annika Lebkücher (6:3), Kathleen Luckert (5:0), Aline Pater (3:2), Nina Stöberl (5:0), Lebkücher/Luckert (2:2), Diekel/Pater (4:0). Auch die zweite Enser Schülerinnenmannschaft war für die Meisterschaften qualifiziert. Auf sie wartete mit dem SV Walbeck gleich einer der Mitfavoriten auf den Turniersieg, in dessen Reihen zwei zukünftige Damen-Oberligaspielerinnen stehen. Und genau gegen diese beiden gelang Nina Stöberl und Miriam Bake im Doppel mit 13:11 im Entscheidungssatz ein Paukenschlag. Die Walbeckerinnen erholten sich aber schnell von diesem Schreck und in der Folge gab vor dem 8:1-Endstand nur noch ihre Nummer zwei Fabienne Vogel gegen Stöberl zwei und gegen Bake einen Satz ab. Im Spiel der zweiten Vertretungen aus Ense und Mennighüffen hielten die Gastgeberinnen bis zum 4:4 gut mit. Danach holten Stöberl und Bake noch jeweils einen Punkt, mussten aber in die knappe 6:8-Níederlage einwilligen. Corinna Wiechen und die Zwillingsschwestern Joanna und Joleen Theis spielten engagiert mit obwohl sie als ganz junge Spielerinnen noch keine Punkte für die Mannschaft beisteuern konnten. Für Ense II spielten: Nina Stöberl (3:2), Miriam Bake (2:3), Corinna Wiechen (0:5), Joanna Theis (0:1), Joleen Theis (0:3), Stöberl/Bake (2:0), Theis/Theis (0:2).
|
|
22.05.08 Nina Stöberl (14 Jahre alt) mit hervorragendem 6.Platz in der Damen-Bezirks-Endrangliste
Sie gewann zwei ihrer Spiele und wies am Ende der Runde eine Bilanz von 2:5 Spielen auf, was ihr den 6.Platz einbrachte. Nina konnte durch ihr Defensivspiel und einige mit Coach Thomas Suchantke abgesprochene taktische Maßnahmen sowohl gegen Speicher (LTV Lippstadt) als auch gegen Jürgens (SV Holzen) jeweils sicher mit 3:1 gewinnen und diese Spielerinnen hinter sich lassen. Vor ihr waren am Ende nur noch Damen-Oberliga und -Regionalligaspielerinnen platziert. So unterlag sie nach zum Teil recht umkämpften Sätzen gegen die Siegerin Kryjak (TuS Uentrop), Fischer (TV Gerthe), Bauer (TV Gerthe), Koch (LTV Lippstadt) und Hubracht (TuS Uentrop). Die ersten Drei des Turniers können nun auf Verbandsebene um die Teilnahme an Bundesturnieren spielen. Für die Verantwortlichen des TTV Ense hat sich mit den Erfolgen von Nina Stöberl auf Damen-Bezirksebene und der Qualifikation zur Damen-Kreisendrangliste durch Viktoria Diekel bestätigt, dass die schon frühe Meldung für Damen-Wettbewerbe der richtige Weg zur weiteren sportlichen Förderung seiner zahlreichen jungen Talente ist.
|
|
17.05.08 Unsere Mädchen und A-Schülerinnen setzen sich im Bezirkspokal-Wettbewerb deutlich durch
Nachdem sie schon den Kreispokal eindeutig dominiert hatten, gewannen unsere beiden weiblichen Nachwuchsmannschaften ihre Endspiele bei den Bezirkspokalspielen an heimischen Tischen jeweils deutlich mit 4:0 und gaben insgesamt nur einen Satz ab. In den Halbfinalspielen hatten sie es noch etwas schwerer und mussten jeweils ein Spiel abgeben.
Im Endspiel trafen unsere Drei auf den TSV Ihmert, der beim 0:4 (1:12-Sätze) doch deutlich überfordert war und unseren Schülerinnen nichts mehr entgegen setzen konnte. Damit waren zwei weitere Pokale in Ense, womit beide Mannschaften für die Verbands-Pokalrunde Mitte Juni im Rheinland qualifiziert sind.
|
|
05.05.08 Nach einer und zwei in den letzten Jahren nun sogar drei bis vier Qualifikantinnen für die Bezirks-Endrangliste der Mädchen aus Ense
Die Bezirks-Qualifikations-Rangliste des Tischtennis-Nachwuchse in Menden-Platteheide nahm für die Mädchen des TTV Ense 1975 den erwarteten Verlauf. Kathleen Luckert spielte sich zum dritten Mal hintereinander in die Mädchen-Bezirksendrangliste, auch wenn es sehr knapp war. Viktoria Diekel dominierte ihre Gruppe und verlor kein einziges Spiel, während Nina Stöberl nur ihrer Vereinskameradin mit 0:3 unterlegen war. Miriam Bake steht als erste Nachrückerin fest und Nina Herden holte einige Sätze und hatte im ersten Spiel Matchbälle, die sie aber nicht nutzen konnte. Aline Pater musste ihre Teilnahme kurzfristig wegen Krankheit absagen. In den Vorrundengruppen spielten jeweils fünf Mädchen um die ersten drei Plätze, um in die Zwischenrunde zu kommen. Viktoria Diekel und Nina Stöberl gewannen ihre Gruppen jeweils klar mit 4:0 Spielen. Miriam Bake lag nach der Vorrunde mit 3:1 Spielen auf dem zweiten Gruppenplatz. Kathleen Luckert stand nach drei Fünfsatzspielen mit 3:1 punktgleich mit der Gruppenersten um einen Satz schlechter auf dem dritten Platz. Nina Herden landete mit 4:9 Sätzen auf dem vierten Platz und war damit knapp ausgeschieden. In der Zwischenrunde gab die überzeugend und konstant spielende Viktoria Diekel in drei weiteren Spielen nur noch einen Satz ab und stand am Ende mit 5:0 Spielen und 15:3 Sätzen unangefochten an der Gruppenspitze. Auch Nina Stöberl hatte wenig Mühe mit ihren Gegnerinnen aus den anderen Vereinen des Bezirks. 4:1 Spiele und 12:5 Sätze reichten sicher zum zweiten Platz. Kathleen Luckert hatte mit Patricia Sommer vom TuS Sundern eine Deutsche Ranglistenspielerin in der Gruppe, der sie auch glatt in drei Sätzen unterlag. Mit einem großartigen Endspurt und zwei zumindest in der Höhe überraschenden 3:0-Siegen gegen Rika Hartmann vom SV Westfalen Liesborn und gegen Vanessa Schwarz vom TV Gerthe-Bochum konnte sie sich dank des klar besseren Satzverhältnisses noch an Marina Schlünder vom TTC Volkringhausen vorbeischieben, der sie in der Vorrunde knapp mit 2:3 unterlegen war. Miriam Bake musste sich neben den erwarteten Niederlagen gegen Rozsa Simon vom Damen-Oberligisten TuS Uentrop und gegen Sandra Jürgens vom SV Holzen etwas überraschend auch mit 1:3 gegen Jennifer Müller vom SV Westfalen Liesborn geschlagen geben. Ihre 2:3-Bilanz reichte dann auch nur für einen unglücklichen vierten Platz, der ihr zumindest als Ersatzspielerin die Hoffnung auf die Endrangliste lässt. Die anderen drei Enserinnen sind dagegen fest für das Endturnier der besten 12 Mädchen im Bezirk, das Anfang Juni voraussichtlich in Witten stattfindet, nominiert. Bei den A-Schülerinnen gingen für die Enser Farben die Zwillinge Joanna und Joleen Theis sowie Lena Christin Hufelschulte an den Start. Die drei belegten am Ende in dieser Reihenfolge mit 2:3, 1:4 und 0:5 Spielen die Plätze vier bis sechs in ihren jeweiligen Gruppen. Die beiden Schwestern sind mit ihrem Jahrgang 1997 gerade erst in das B-Schülerinnalter gekommen und dort als Mitfavoritinnen dieser Altersgruppe bis zur Endrunde freigestellt. Ina Hanke (B-Schülerinnen) und Hendrik Steffen (C-Schüler) kamen bei ihrem ersten großen Turniereinsatz mit einigen gewonnenen Sätzen diesmal auf den letzten Gruppenplatz und mussten in dem erlesenen Feld noch Lehrgeld bezahlen.
|
|
27.4.08 Zwei Kreispokale gehen nach Ense
Sowohl die Enser Mädchenmannschaft, die im letzten Jahr bei den A-Schülerinnen neben dem Kreis- auch den Bezirkspokal gewonnen hatte, als auch das A-Schülerinnen-Trio dominierten ihren Wettbewerb und gewannen ihr Endspiel jeweils deutlich. Die Mädchen zogen in der ersten Runde ein Freilos und konnten zuschauen, wie sich im Halbfinale Liesborn gegen Cappel durchsetzte. Damit kam es im Endspiel zum Duell der beiden Mädchen-Verbandsligisten, die sich in der Meisterschafts-Rückrunde unentschieden getrennt hatten. Gleich zu Beginn bewährte sich die taktische Variante, Miriam Bake an Position zwei einzusetzen. Sie schlug mit 3:1 überzeugend Liesborns Spitzenspielerin Schlepphege. Nina Stöberl zog ebenfalls mit 3:1 nach, bevor sich Sandra Kleckers zum 2:1-Zwischenstand geschlagen geben musste. Im Doppel dominierte sie zusammen mit Nina Stöberl dann ihre Gegnerinnen beim 3:0 eindeutig. Im Duell der beiden Spitzenspielerinnen ließ Nina Stöberl ihrer Kontrahentin Schlepphege beim 11:6, 11:3 und 11:2 keine Chance und sicherte den Mädchen von der Haar das 4:1 und damit den Pokalsieg. Die A-Schülerinnen trafen im Halbfinale ebenfalls auf den Gastgeber Liesborn. Annika Lebkücher glänzte gleich beim ungefährdeten 3:0 gegen Rika Hartmann, eine westdeutsche Schülerinnen-Endranglistenspielerin. Auch Viktoria Diekel und Kathleen Luckert ließen sich bei ihren hohen Siegen nicht überraschen. Das Doppel Lebkücher/Luckert machte mit 3:1 Sätzen bereits alles zum 4:0 klar. Im Endspiel kam es somit zur Neuauflage des Endspiels um die Schülerinnen-Bezirksmeisterschaft gegen den TTC Volkringhausen. Die drei Enserinnen waren nun warm gespielt und gaben in dem einseitigen Spiel nicht einen einzigen Satz ab. Damit konnten Viktoria Diekel, Annika Lebkücher und Kathleen Luckert nach der Enttäuschung im Vorjahr, als sie der eigenen zweiten Mannschaft unterlegen waren, verdient den A-Schülerinnen-Kreispokal in Empfang nehmen. Beide Enser Teams vertreten den Tischtenniskreis Arnsberg-Lippstadt bei den Bezirkspokalspielen, die Mitte Mai an heimischen Tischen in der Ballspielhalle Ense-Bremen stattfinden werden.
|
|
21.04.08 Ein schöner 3.Platz für die Verbandsligamädchen-Mannschaft
Das Abschneiden des Aufsteigers ist umso erstaunlicher, als die Mädchen lange Zeit mit nur drei Stammspielerinnen auskommen mussten und die Organisation der wöchentlichen Aufstellung den Mannschaftsführern Jürgen Kleckers und Harald Luckert immer wieder Kopfzerbrechen bereitete. Während die Enser Spielerinnen an den Positionen eins bis drei über die Saison hinweg im Schnitt jeweils über 30 Punkte erspielten, kamen von Position vier insgesamt nur fünf Siegpunkte. Durch den Neuzugang von Nina Herden vom TSV Berge bekam die Aufstellung des Teams in der Rückrunde endlich mehr Stabilität. Zu Beginn der Saison gelangen den Enserinnen einige knappe Siege und in der Rückrunde kam es zu insgesamt vier Unentschieden. Daran zeigt sich die Ausgeglichenheit der Liga und dass sich letztendlich die Nervenstärksten durchgesetzt haben. Enses Spitzenspielerin Nina Stöberl kam mit ihrer Gesamtbilanz auf den zweiten Platz aller Spielerinnen der höchsten Mädchenliga. Zum Spitzenplatz in der Endabrechnung der Einzelspielerinnen fehlten ihr nur die Punkte aus den beiden Spielen, an denen sie aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen konnte. Gemeinsam mit ihrer Doppelpartnerin Sandra Kleckers, mit der sie in der gesamten Saison kein einziges Spiel verlor, führt sie aber die Doppelrangliste der Verbandsliga unangefochten mit sechs Punkten Vorsprung vor der zweiten Paarung an. Gesamtbilanzen: Nina Stöberl (39:5), Sandra Kleckers (20:25), Miriam Bake (33:16), Nina Herden (3:13), Stöberl/Kleckers (16:0), Bake/Herden (1:5).
|
|
14.04.08 Überzeugender Durchmarsch unserer zweiten Herrenmannschaft in der 1.Kreisklasse
Für den neuen Sieger der 1.Kreisklasse gab es erst am letzten Spieltag der
Hinrunde beim Konkurrenten Westönnen die erste (knappe) Niederlage. Auch
nach der Winterpause kamen sie nicht gut aus den Startlöchern und hatten
nach zwei Spieltagen nur einen Punkt eingefahren. Nach einigen knappen
Siegen fanden die Spieler wieder zurück
Im Hinblick auf die Spielberechtigung in der Kreisliga in der nächsten Meisterschaftsrunde erscheint die momentan absehbare Spielerdecke insbesondere für die erste Mannschaft noch etwas dünn. Deshalb sind wir offen für Anfragen von interessierten und motivierten Spielern mit mindestens Kreisligastärke. Rückrundenbilanzen: Thomas Tünnemann 4:8, Andreas Meier 4:12, Thomas Drescher 14:5, Heinz Becker 7:5, Wolfram Meyer 13:5, Thorsten Schulte 8:9, Klaus Lehmann 10:1, Wolfgang Weinberg 1:1, Drescher/Meyer 8:5, Meier/Schulte 3:6, Becker/Lehmann 5:1. In der Vorrunde hatten auch Jens Kretzschmar und Markus Lehmann einige Einsätze beim Staffelsieger.
|
|
14.04.08 Unsere Damen schaffen am letzten Spieltag das Unglaubliche und spielen auch im nächsten Jahr in der Verbandsliga
Nach Abschluss der Hinrunde lag das Team mit gerade einmal zwei Pluspunkten schon fünf Punkte hinter dem rettenden Ufer. In der Rückrunde sammelten sie dann sensationelle 12 Punkte, verloren nur zwei Spiele und liegen in der Rückrundentabelle auf dem dritten Platz mit gerade einmal zwei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer. Und dieser Erfolg hat einen Namen: Annette Klenter-Fitze. Sie bot nach dem unglücklichen Verlauf der Vorrunde ihren Einsatz für die Rückrunde an, was die Spielerinnen um Mannschaftsführerin Nicole Willner gerne annahmen. Mit der vorübergehenden Rückkehr aus dem Tischtennis-Ruhestand von Annette kehrte in das Auftreten der Mannschaft mehr Stabilität und Selbstvertrauen zurück. Gleich zu Beginn gelangen überraschende Siege und das Team arbeitete sich Stück für Stück an die Konkurrenz heran. Dazu kam auch die gerade in wichtigen Spielen sichtbare Steigerung von Laren Müller, obwohl sie zwischenzeitlich mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte. Denise Müller konnte trotz gelegentlichem "Flattern" ihre Bilanz stabilisieren und Nicole Willner profitierte vom Rückzug ins untere Paarkreuz, der durch den Einsatz von Annette möglich wurde. Hinzu kam eine geschickte Aufstellung der Doppel, in denen auch Kirsten Buller im Duett mit Annette Klenter-Fitze eine wichtige Rolle spielte. Und im Hintergrund stand immer auch noch Kerstin Wolters Gewehr bei Fuß um bei Bedarf einzuspringen. Da aber auch die Konkurrenz überraschend punktete stand unser Team fünf Spieltage vor Saisonende noch immer auf einem direkten Abstiegsplatz. Selbst vor dem letzten Spieltag drohte noch der direkte Abstieg und der Relegationsplatz war gefährdet. Dass man dann durch den Sieg gegen Anröchte und dem 6:8 des Konkurrenten Appelhülsen gegen den Tabellenführer sogar noch den entscheidenden Schritt auf einen Nicht-Abstiegsplatz schaffte war sicherlich auch etwas glücklich und glich einem Foto-Finish. Rückrundenbilanzen: Denise Müller 10:14, Annette Klenter-Fitze 17:4, Laren Müller 9:14, Nicole Willner 12:8, Klenter-Fitze/Buller 6:3, Müller/Willner 5:4.
|
|
31.03.08 Nina Stöberl überrascht als 14-Jährige mit 2.Platz beim Damen-Kreis-Endranglistenturnier
Viktoria Diekel erwischte dagegen einen schwachen Tag. Eventuell lag es an dem intensiven Leistungstraining wenige Tage zuvor, dass sie ihre Schnelligkeit und Beinarbeit nicht so einsetzen konnte wie gewohnt. Mit einer 1:4-Bilanz und einem Sieg über Martina Müller (Holzen) landete sie am Ende unter ihren Möglichkeiten auf Platz sechs.
|
|
30.03.08 Vordere Plätze bei Grand-Prix-Turnieren
Kathleen Luckert aus Enses erster Mädchenmannschaft in der Damen-Bezirksliga spielte sich beim Turnier in Rheine mit nur einem Satzverlust bis ins Endspiel, wo sie der jungen WTTV-Kaderspielerin Rewer aus Burgsteinfurt mit 1:3 unterlag. In Wadersloh kam Kathleen Luckert genauso wie ihre Vereinskameradin aus der Enser Mädchen-Verbandsligamannschaft Miriam Bake verlustpunktfrei als Gruppensiegerin aus der Vorrunde. In der Hauptrunde der letzten zwölf hatte Kathleen ein Freilos während sich Miriam Bake mit einem 3:0 ins Viertelfinale spielte. Dort traf sie in einem hochklassigen Spiel auf Rika Hartmann vom Verbandsligisten Liesborn. Am Ende behielt Hartmann mit 11:9 im Entscheidungssatz ganz knapp die Oberhand und stand damit gegen Kathleen Luckert im Halbfinale, nachdem diese ihr Viertelfinalspiel deutlich gewonnen hatte. Auch diesmal behielt die westdeutsche Endranglistenspielerin Rika Hartmann, die ursprünglich vom veranstaltenden SV Wadersloh stammt, mit 3:1 den Vorteil für sich. Im Spiel um den dritten Platz dominierte dann wieder Kathleen Luckert ihre Gegnerin Lütkemeier vom SV Westfalen Liesborn mit 3:0. Da sie mit Miriam Bake auch im Doppel-Endspiel stand, das sie mit 1:3 gegen die rheinländische Kombination Urbahn/Strehl verloren, fand sich Kathleen Luckert bei der Siegerehrung gleich zweimal auf dem Treppchen wieder.
|
|
09.03.08 Sportlerwahl Ense: 1.Plätze für Denise Müller und die 2.Mädchenmannschaft
Die zweite Mädchenmannschaft erhielt den Titel Mannschaft des Jahres 2007 in Ense für ihre Erfolge als Bezirksliga-Meister und Direktaufsteiger in die Verbandsliga, als Kreis- und Bezirkspokalsieger der Schülerinnen und ihren hervorragenden dritten Platz nach der Verbandsliga-Vorrunde. Unser 2.Vorsitzender Harald Luckert dankte neben den motivierten Mädchen auch deren Eltern, die die Entwicklung mit ihrem Einsatz und ungezählten Fahrkilometern erst möglich gemacht haben. Er brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass sich das Team seine Begeisterung, Kampfkraft und Trainingsfleiß erhalten und die bisherigen Erfolge Durchgangsstationen sind.
|
|
18.02.08 Ehrung für die Mädchenmannschaft: 2.Platz bei der WP-Wahl der Mannschaft des Jahres 2007
Dass Sportlerehrungen nicht nur Lorbeerkränze für vergangene Meriten verteilen, sondern auch Ansporn für weitere Anstrengungen sein sollten, wissen die Enser Mädchen. So spielten sie sich nach ihrem 4.Platz bei der Sportlerwahl vor zwei Jahren diesmal noch weiter in den Vordergrund. Auch in diesem Jahr warten neue Herausforderungen, die interne Konkurrenz durch die zweite Mannschaft ist groß und der Übergang in die Mädchen-Altersklasse und in die Damen-Spielklasse will bewältigt werden.
|
|
04.02.08 Aline Pater überragend beim Sieg der Mädchen-Kreis-Rangliste - Theis-Zwillinge Dritte und Vierte bei den Schülerinnen
Bei den B-Schülerinnen wurden die beiden talentierten Geschwister aufgrund
ihrer Teilnahme an den parallel gespielten Bezirksmannschaftsmeisterschaften
freigestellt. Den Wettbewerb der C-Schüler schloss Hendrik Steffen bei seiner ersten bedeutenden Turnierteilnahme gleich mit einem nicht unbedingt erwarteten dritten Platz ab. Er erspielte sich mit 5:2 Spielen und 15:9 Sätzen eine hervorragende Bilanz und kann damit mit gutem Recht auf Bezirksebene starten. Christopher Theis musste bei den A-Schülern als 5. der Gruppenspiele noch die Überlegenheit seiner meist älteren Gegner anerkennen. Der TTV Ense hat nach Abschluss der Kreisrangliste insgesamt 12 Startplätze für die Vorrunde der Bezirksranglistenspiele.
|
|
02.02.08 Bezirksmannschaftsmeisterschaft bei den Schülerinnen verteidigt
Im vereinsinternen Duell ging nach der Punkteteilung in den Eingangsdoppeln anschließend alles recht schnell. Stöberl/Bake hatten gegen Lebkücher/Luckert den Ehrenpunkt der Zweiten geholt. Danach gingen fast alle Spiele in drei Sätzen an die Erste, lediglich Miriam Bake gelang ein Satzgewinn gegen Viktoria Diekel. Damit kam es in der zweiten Partie zum entscheidenden Duell im Kampf um den zweiten Verbands-Endrundenplatz zwischen dem Gastgeber TTC Volkringhausen und dem TTV Ense II. Nach einem dramatischen Spielverlauf mussten sich die Enserinnen nach einem 7:7-Spielstand mit 22:25 Sätzen hauchdünn geschlagen geben. Nina Stöberl(3), Miriam Bake(3), Corinna Wiechen, Joanna und Joleen Theis sowie die Doppel Stöberl/Bake (1) und Theis/Theis hatten bei ihren Siegen zuviele Sätze abgegeben, bzw. zu hohe Niederlagen kassiert. Somit müssen sie für die Teilnahme an den Verbandsmannschaftsmeisterschaften Ende Mai in Ense nun auf die Vergabe eines Verfügungsplatzes durch den Verband hoffen. Im abschließenden Spiel zwischen Ense I und Volkringhausen war dann schnell die Luft raus und Ense siegte mit nur einem abgegebenen Satz mit 8:0. Viktoria Diekel (4), Annika Lebkücher (4), Kathleen Luckert (3), Aline Pater (2), Lebkücher/Luckert (1) und Diekel/Pater (2) waren an diesem Tag ungefährdet und hoffen nun bei der Verbandsmeisterschaft eine ähnlich gute Rolle wie im letzten Jahr spielen zu können, als in Mennighüffen die Fahrkarte zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft in Stuttgart gelöst werden konnte.
|
|
27.01.08 Ausrichtung der Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schülerbereich an den TTV Ense 1975 vergeben
Am Rande der Verbandsmeisterschaften beschloss der Verbandsjugendausschuss offiziell, die Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr an den TTV Ense 1975 zu vergeben. Damit werden wir Ende Mai Gastgeber für die stärksten Mannschaften des Landes sein, die in der Bremer Ballspielhalle um die Fahrkarten zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft spielen. Eine Woche zuvor spielen die stärksten Nachwuchs-Pokalmannschaften ebenfalls bei uns in Ense um die Berechtigung zum Start bei den Verbands-Pokalspielen.
|
|
27.01.08 Westdeutsche Einzelmeisterschaften Schülerinnen in Löhne: Vicky und Nina 9., Miriam 17., Vicky/Kalli 5.im Doppel
Der Erfolg lag besonders auf den Schultern von Viktoria Diekel und Nina Stöberl, die nach einigem Auf und Ab ins Achtelfinale stürmten und im Konzert der größten Talente des Landes mitspielten. Mit dem Einzug ins Viertelfinale gelang dies Viktoria Diekel mit ihrer Vereinskameradin Kathleen Luckert auch im Doppel. Die beiden mussten sich nach guter Leistung erst gegen das an Nummer eins gesetzte Paar aus dem Wettbewerb verabschieden. Nina Stöberl spielte sicher und konsequent und dominierte ihre Gegnerinnen bei den klaren 3:0-Siegen mit ihrem Defensivspiel sehr deutlich. Miriam Bake fand sofort im ersten Einzel gut ins Spiel. Diesen Vorsprung ließ sie sich nicht mehr nehmen und spielte sich ebenfalls in die Hauptrunde. Für das bedeutendste Einzelturnier auf Regionalverbandsseite hatten sich 48 Schülerinnen im Alter bis 14 Jahren aus ganz Nordrhein-Westfalen qualifiziert. In 12 Vierergruppen ging es in den ersten drei Runden darum, als Gruppenerste oder –zweite in die K.O.-Hauptrunde einzuziehen. Viktoria Diekel stand zu Beginn ihrer Angstgegnerin Julia Kirsch vom TTC Bärbroich gegenüber. Beim 1:3 bestätigten sich beim missratenen Turnierstart ihre Befürchtungen. Gegen Verena Duhr von der Langenberger SG zeigte Viktoria dann Nervenstärke, als sie in drei jeweils engen Sätzen siegte. Im alles entscheidenden Spiel gegen die bis dahin ungeschlagene Sophia Greis vom TV Eintracht Frohnhausen behielt sie auch bei Rückständen gute Nerven und spielte sich mit variablen Bällen immer wieder heran. Am Ende gewann sie 3:1 und war bei Punkt- und Satzgleichstand aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs Gruppensiegerin. In der Hauptrunde traf sie mit Jaqueline Resing von Tura Brüggen auf eine Gruppenzweite. Viktoria hatte jetzt ihren Rhythmus gefunden, dominierte das Spiel souverän und gewann verdient mit 3:0. Damit stand sie im Achtelfinale, das erst am zweiten Turniertag ausgetragen wurde. Mit Martina Cepo von der SpVg. Heepen aus Bielefeld stand ihr dort eine unangenehme Defensivakteurin gegenüber, die es geschickt versteht, ihr Belagmaterial einzusetzen. Im ersten Satz unterlag Viktoria knapp, fand im zweiten besser zu ihrem Spiel und führte mit 10:8. Zwei vermeidbare Fehler führten noch zur Wende. Auch der dritte Satz endete knapp für Cepo und bedeutete das Aus für Enses Nummer eins. Der 9.Platz ist bei ihrer zweiten Teilnahme für Viktoria Diekel ein großer Erfolg und ließ sie nur knapp an der Teilnahme an den Deutschen Einzelmeisterschaften vorbeischrammen.
Nina Stöberl spielte konsequent ihr Abwehrspiel und setzte sich in zwei Gruppenspielen gegen Maria Lünzer vom TTC Mariaweiler und gegen Saskia Bartsch vom TTV Lübbecke jeweils hoch mit 3:0 durch. Lediglich gegen die als Gruppenkopf gesetzte deutsche Ranglistenspielerin Ariane Liedmeier von der TTVg. WRW Kleve musste sie passen und zog wie im letzten Jahr als Gruppenzweite unangefochten in die Hauptrunde ein. Dort siegte sie erneut in nur drei Sätzen ganz sicher gegen Sophia Greis vom TV Eintracht Frohnhausen. Im Achtelfinale wartete am zweiten Tag mit Franziska Holla vom Deutschen Schülerinnenmeister SV Walbeck ein Riesentalent. Nach dem Verlust des ersten Satzes führte Nina im zweiten Durchgang bereits mit 8:3. Nachdem sie diesen Vorsprung nicht ins Ziel retten konnte, war ihr Widerstand gegen die Favoritin gebrochen. Nina Stöberl spielte bereits zum dritten Mal bei den Westdeutschen Meisterschaften mit und erzielte mit dem 9.Platz ihren größten Erfolg. Miriam Bake überraschte im ersten Spiel ihre Gegnerin Larissa Krohm vom TTC Schwalbe Bergneustadt und führte durch ihre überfallartigen Angriffe und platzierte Konterbälle schnell mit 2:0. Nach einem kleinen Hänger im dritten Satz machte sie im vierten Durchgang alles klar. Gegen die Bundesranglistenspielerin Nina Mittelham vom SC Bayer 05 Uerdingen musste sie erwartungsgemäß gratulieren. Im entscheidenden Spiel gegen Verena Sriskandarajah vom TTV Mettingen zog Miriam auch wieder schnell mit 2:0 davon. Sie musste dann aber den Satzausgleich hinnehmen. Doch im fünften Satz demonstrierte sie ihre gute Verfassung und zog nervenstark in die Runde der letzten 24 ein. Dort wartete mit Annika Classen eine Damen-Oberliga-Spielerin vom Anrather TK, die beim 3:0 Miriams Träume vom Achtelfinale platzen ließ. Der 17.Platz ist für Miriam Bake bei ihrer ersten Teilnahme an einer Westdeutschen Meisterschaft ein großer Erfolg. Kathleen Luckert hatte diesmal das Glück nicht auf ihrer Seite. Im vermeintlich entscheidenden Spiel führte sie gegen Lisa-Christin Hemmersbach vom TuS Freya Friedewalde im fünften Satz bereits mit 10:5 und hatte insgesamt sechs Matchbälle. Doch alle gingen aufgrund der etwas überhasteten Spielweise an ihre Gegnerin, die schließlich mit 14:12 das glücklichere Ende für sich hatte. Dass Kathleen gegen die Nummer drei in Deutschland Helena Hempe vom TTC Schwalbe Bergneustadt chancenlos blieb, war zu erwarten. In drei ordentlichen Sätzen (4:11, 4:11 und 7:11) konnte sie Höhenluft schnuppern. Dass sie gegen Sanja Geneschen mit 1:3 abgeben musste besiegelte bei Kathleens zweiter Teilnahme ihr Ausscheiden in der Gruppenphase.
|