Verdiente Sportler geehrt
Ehrenamtlerin, Jugendtrainer, Riesentalent und ein Urgestein
Die erste Mannschaft des TTV Ense wurde für ihre Meisterschaft geehrt, mit dabei Thomas Schnabel und Andreas Langer als Vorsitzender des Gemeindesportverbandes. Zum Team gehören Julia Pantel, Marvin Hültenschmidt, Michael Burkamp, Astrid Lüsse, Jens Kretzschmar, Mirko Tauber, Uwe Marksteiner, Sascha Menzel und Benedikt Sörries. © Vanessa Moesch (5) Showkampf
Astrid Lüsse Uwe Marksteiner
Waltringen – Beim Neujahrsempfang des Initiativkreises Ense wurden in der Waltringer Schützenhalle auch verdiente Sportler für ihre Leistungen und ihr ehrenamtliches Engagement geehrt - in den Kategorien Sportlerin des Jahres (Nia Ferige), Funktionär des Jahres (Bianca Erbel und Stephen Holt), U30-Ehrenamt (Jan Küppers) und Mannschaft des Jahres (TTV Ense). Die nahm Andreas Langer als Vorsitzender des Gemeindesportverbandes vor.
Als Mannschaft wurde der TTV Ense ausgezeichnet. Die erste Mannschaft hat zweimal in Folge die Meisterschaft in der 1. Bezirksklasse Westfalen-Mitte errungen, beim ersten Mal verzichtete das Tischtennis-Team auf den Aufstieg, weil in der Bezirksliga nur Sechser-Teams gemeldet werden können.
Im Mai 2024 wurde der auch vom TTV Ense eingebrachte Antrag beim Bezirkstag angenommen, in der 2. Bezirksliga von Sechser auf Viererteams umzustellen. Der TTV wurde erneut Meister mit nur einer Niederlage und nahm diesmal den Aufstieg wahr. Eine Besonderheit ist, dass die Mannschaft mit Männern und Frauen spielt.
Bianca Erbel vom Höinger SV begann vor über 30 Jahren als Gruppenhelferin einer Jugendgruppe im eigenen jugendlichen Alter. Es folgte der Übungsleiter C-Schein, die Übernahme verschiedener Jugend- und Kindergruppen und seit 2010 die Betreuung aller KIFF-Verstaltungen. „Sie ist der Prototyp des stillen, effektiven Helfers im Hintergrund. Sie stellt sich nie ins Rampenlicht“, sagte Langer.
Stephen Holt ist ein Urgestein bei den Sportfreunden Waltringen und bekannt geworden für seine „Fritten vom Briten“. Holt war ab den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts auch 15 Jahre lang Jugendtrainer und holte zwölf Meisterschaften in unterschiedlichen Altersklassen. Seit Mitte der 90er-Jahre war der in London geborene Holt bis zum Sommer vergangenen Jahres Garant der kulinarischen Versorgung am Waltringer Tivoli, die im ganzen Fußballkreis sprichwörtlich bekannt war. „Vermutlich sind die Sporfreunde Waltringen weit und breit der einzige Sportverein, der einen ausgebildeten Koch zur Übernahme der Pommesbude bewegen konnte“, sagte Langer. Beim Sportfest im August 2024 beendete er diese Tätigkeit und ging in den verdienten Ruhestand.
Jan Küppers hat als 26-Jähriger schon die Hälfte seines Lebens als Trainer und Co-Trainer auf dem Fußballplatz verbracht. Sein Engagement brachte ihm mit 16 Jahren die Ehrung als DFB-Fußballheld ein. Der C-Lizenz-Inhaber hat den Übergang der Jugend des Höinger SV in den FC Ense vor fünf Jahren mitgetragen und ist aktuell Coach der B-Jugend des FC Ense.
Die vielseitige Leichtathletin Nia Ferige (LAZ Soest) holte im Vorjahr im Blockwettkampf in Witten fünf persönliche Bestleistungen in fünf Disziplinen (Diskus, 80 m Hürden, Weitsprung, Kugelstoßen, 100 m) und wurde damit Westfalenmeisterin. Im Siebenkampf in Ahlen wurde sie ebenfalls Westfalenmeisterin in der Altersklasse W14. Zudem wurde sie Westfalenmeisterin im Hammerwurf mit etwa 37 Metern, sie lag in Westfalen auch hier schon in 2021 und 2022 ebenfalls im Kugelstoßen (9,40 m) und Diskuswurf (29,17 m, als Titelverteidigerin) vorne.
Frank Zöllner -Soester Anzeiger v. 15.01.2025-